top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Kann man einen Wunschplatz buchen?
    Nein, man kann im Voraus keine spezifische Platznummer buchen, denn dein Platz wird am Vorabend deiner Ankunft ausgewählt – je nachdem, wo etwas frei ist. Das macht uns und unsere Gäste mehr flexibel, zum Beispiel wenn man seinen Aufenthalt verlängern möchte. Wir nehmen jedoch gerne Wünsche an und setzen alles daran, diese auch zu erfüllen. Dies gilt vor allem, wenn man mit mehreren Fahrzeugen kommt und benachbart stehen möchte. Wichtig ist vor allem, im passenden Bereich zu buchen: Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt – und welche Platznummern in „deinen“ Bereich gehören. Siehe: Preisliste
  • Muss ich einen Platz im Voraus buchen?
    Ja, meistens. In den Sommerwochen und an Feiertagswochenenden empfehlen wir eine Platzreservierung. Es ist nicht möglich, einen bestimmten Platz zu reservieren, aber einen Wunschplatz bei der Buchung anzugeben. Wir reservieren den Platz bis 18 Uhr am Ankunftstag, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  • Buchungsbedingungen
    Bei uns auf Åsa Camping & Havsbad sollst du dich sicher fühlen, wenn du eine Buchung abschickst. Du brauchst keine Rücktrittsversicherung abzuschließen, denn wir hoffen, dass du gerne zu uns kommen willst. Musst du trotzdem absagen, erheben wir eine Stornierungsgebühr. Diese ist abhängig davon, wie zeitnah du zurücktrittst, jedoch maximal 450 kr. Mehr Info zu unseren Buchungsregeln findest du hier.
  • Gibt es eine Altersgrenze?
    Willst du selbst (also ohne Erziehungsberechtigte) bei uns campen, muss du mindestens 18 Jahre alt sein. Dies ist auch das Mindestalter für die Camping-ID.
  • Wie und wann bezahle ich?
    Online Bevor du deine Buchung abschließt, wählst du die Bezahlweise. Per Rechnung oder per Bank/Kreditkarte. Der Gesamtbetrag muss bis spätestens 40 Tagen vor Ankunft bezahlt sein. Wenn du weniger als 40 Tage vor Ankunft buchst, bezahlst du direkt online via Bank-/Kreditkarte. Telefon oder Mail Wir schicken eine Rechnung per E-Mail an deine Adresse. Bezahlt wird per SEPA-Überweisung an die Kontonummer (Bankgiro), die unten links auf der Rechnung angegeben ist. Als Verwendungszweck gibst du die OCR-Nummer an. Wenn du weniger als 40 Tage vor Ankunft buchst, bezahlst du direkt via Bank-/Kreditkarte. Wir schicken per Email einen Link für sicheres Online-Bezahlen. Überweisung aus dem Ausland Unsere Bankverbindung für Überweisungen aus dem Ausland: BIC-kod: HANDSESS Handelsbanken, Grafiska vägen 2B, 412 63 GÖTEBORG, Sweden. IBAN-Nr.: SE57 6000 0000 0006 2012 8372 Buchungsbedingungen: Unsere Buchungsbedingungen findest du hier.
  • Brauchen wir eine Campingkarte?
    Nein. Wir sind nicht ein Mitglied im Schwedischen Campingverband - SCR.
  • Wann können wir einchecken?
    In der Regel ab 15 Uhr. Kommst du später als 18 Uhr und hast reserviert, ruf uns einfach kurz unter 0046-340-219590 an. Hast du deinen Platz bereits bezahlt, reicht es bis zur Schließung der Rezeption anzukommen.
  • Wann müssen wir auschecken?
    In der Herberge bis 13 Uhr. Auf dem Camping bis spätestens 15 Uhr.
  • Sind Haustiere erlaubt?
    Natürlich sind Haustiere willkommen! Sie dürfen allerdings weder ins Servicehaus noch in die Jugendherberge – aus Rücksicht auf Allergiker. Denkt daran, euren Hund auf dem Campingplatz anzuleinen und zum Gassi gehen die Natur außerhalb des Geländes aufzusuchen. Dürfen Hunde mit an den Strand? Ja, Vierbeiner dürfen mit euch baden, müssen aber angeleint werden.
  • In unserer Küche?
    In der Küche gibt es vier E-Herde mit Ofen, einer Spüle, zwei Mikrowellen och drei Esstischen mit 18 Sitzplätzen. Sieben Abwaschplätze sind im Anschluss zu finden. Denk daran, dass Geschirr und Küchenutensilien nicht dabei sind und nur im Notfall ausgeliehen werden können.
  • Rezeption geschlossen: Wie erreich ich euch?
    Campinggäste, die außerhalb der Geschäftszeiten Kontakt aufnehmen müssen, rufen die Notfall-Nummer +46340219596 an. Diese Nummer gilt, wenn: du vom Gelände ausgesperrt wurdest du Hilfe brauchst wegen Ruhestörung du es zeitlich nicht schaffst, vor Geschäftsschluss einzuchecken wenn Geräte und Serviceeinrichtungen defekt sind
  • Wann müssen wir auschecken?
    In der Herberge bis 13 Uhr. Auf dem Camping bis spätestens 15 Uhr.
  • Gibt es einen Defibrillator
    Ja. Defibrillatoren oder „Herzstarter“ sind rund um die Uhr zugänglich am Servicehaus sowie an der SUP-Verleihstation am Meer.
  • Gibt es einen Fernseh-Raum?
    Na klar! Es gibt sogar zwei TV-Räume. Einen bei der Jugendherberge und einen an der „Haifisch-Clubhütte“. Wir öffnen die Räume auf Nachfrage.
  • Gibt es Parkplätze für Pkw?
    Ja. Jeder Camping-Stellplatz hat Platz für einen Pkw per Wohnwagen oder Zelt. Für alle, die in der Jugendherberge wohnen, gibt es einen Parkplatz per Zimmer. Besucher oder Camper mit mehreren Autos weisen wir auf den Parkplatz am Badestrand hin. Die Parkgebühr wird dort per App bezahlt.
  • Welche Ordnungsregeln gelten?
    Hier findest du unsere wichtigsten ​​​Camping-Regeln: Nachtruhe Zwischen 23.30 und 7 Uhr herrscht Nachtruhe. In dieser Zeit soll es auf dem gesamten Gelände still und leise sein. Die Ein- und Ausfahrt ist zwischen 23 und 7 Uhr geschlossen. Damit in dieser Zeit kein motorisierter Verkehr auf das Gelände kommt. Geschwindigkeitsbegrenzung Damit alle sich wohlfühlen, fahren wir so wenig wie möglich auf dem Gelände. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Seid aufmerksam: Hier spielen viele Kinder! Sonstiges Der Campingbetreiber hat das Recht, Personen und Gespanne des Campingplatzes zu verweisen, wenn diese nicht den Ordnungsregeln folgen oder sich rücksichtslos verhalten.
  • Welche Stromkabel soll ich verwenden?
    Die meisten unserer verstromten Plätze haben EU-Anschluss (CEE). Dafür brauchst du ein EU-fähiges Kabel (drei Stecker). Hast du keinen solchen Anschluss, gibt es an der Rezeption entsprechende Adapter zu kaufen. Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Adapter im Verleih: falsche und abgenutzte Strom-Ausrüstung kann Brände und Verletzungen verursachen. Ein korrektes Kabel hat also den blauen CEE-Stecker, ein Gummikabel mit drei Leitern im Querschnitt 2,5 mm2. Das Kabel darf nicht länger als 25 Meter sein. Ein Adapterkabel ist meist 0,5 Meter, aber nicht mehr als 2 Meter lang. Nach behördlichen Bestimmungen dürfen bei uns und auf allen schwedischen Campingplätzen nur diese Kabel mit 3 x 2,5mm2 Leiterquerschnitt und CEE-Steckgeräten benutzt werden.
  • Was machen wir mit dem Müll?
    Hausmüll und anderer Abfall werden an der Einfahrt neben der Rezeption entsorgt. Hilf uns beim Müllsortieren. Hast du sperrigen Müll, sag bitte an der Rezeption Bescheid.
  • Wie leeren wir das Camping-Klo?
    I speziellen Behältern bei der Latrinenentsorgung oder im Bereich C. Dieser ist auf der Geländekarte markiert.
  • Dürfen wir auf dem Gelände grillen?
    Camping ohne Grillen? … Undenkbar! Natürlich darf gegrillt werden, aber nur mit solcher dafür vorgesehenen Ausrüstung. Offenes Feuer ist nicht gestattet. Einweg-Grills dürfen nicht direkt auf den Boden, sondern auf eine passende Unterlage, gestellt werden. Entsorge Grillkohle in die dafür vorgesehenen Behälter an der Müllstation nahe der Einfahrt.
  • Darf man Haustiere mitbringen?
    Nein, leider nicht. Wir haben in der Herberge nur drei Zimmer und diese sollen aus Rücksicht auf Allergiker frei von Pelztieren gehalten werden. Gern geben wir Tipps für alternative Jugendherbergen, wo Tiere erlaubt sind.
  • Muss ich die Endreinigung erledigen?
    Ja. Gäste reinigen das Zimmer vor Abreise selbst. Anweisungen dafür findet man an der Zimmertür. Wer möchte, kann die Endreinigung schon bei der Buchung hinzuwählen. Oder spätestens drei Tage vor Abreise die Endreinigung buchen und bezahlen. Alles, was du dann noch tun musst, ist Geschirr abwaschen, Kühlschrank leeren und Müll wegbringen.
  • Gibt es Bettzeug und Handtücher?
    Ja und Nein. Die meisten nehmen ihre eigene Bettwäsche und Handtücher mit. Aber du kannst ein Wäschepaket für 125 kr bestellen: darin sind Laken, Bett-/Kissenbezug und Handtuch enthalten.
  • Gibt es Kindersitze auf den Zimmern?
    Kindersitze und Reisebett für Kleinkinder verleihen wir kostenlos. Teilt uns euren Bedarf bei der Buchung mit, und wir stellen die Möbel aufs Zimmer.
  • Gibt es Wifi?
    Absolut! Wir haben ein eigenes Wifi-Netzwerk namens „Åsa Camping Surf“. Einfach den Browser öffnen und den Anweisungen folgen.
  • Können wir Fahrräder mieten?
    Ja. Durch unsere Kooperation mit „Åsa Marin & Fritid“ sind Mieträder an der Rezeption vorhanden. Fragt uns gerne nach Ausflugstipps mit dem Rad. Egal, ob ihr eine echte Herausforderung sucht oder mit der Familie entspannt durch Wald und Flur radeln wollt. Einer von Schwedens schönsten Radwanderwege geht direkt am Campingplatz vorbei: der Kattegattleden. Er führt von Göteborg bis Helsingborg – aber man braucht natürlich nicht die gesamte Strecke abzustrampeln
  • Gibt es eine Waschmaschine?
    Die Waschküche ist ausgestattet mit zwei Waschmaschinen und zwei Trocknern. Benutze den Code oder die Karte, um Türen zu öffnen und die Maschinen zu aktivieren. Man braucht die Waschküche nicht im Voraus zu buchen. Sie ist ganztägig geöffnet. Der Preis ist 30 kr für eine Wäsche (38 Minuten) und 40 kr für einen Trockendurchgang (60 Minuten).
  • Kann ich Bücher ausleihen?
    Sehr gerne. Im Fernseh-Raum gibt es eine kleine Bibliothek. Hier kannst du ausleihen, tauschen und auch mitnehmen, wenn du nicht zu Ende gelesen hast. Wenn du selbst ein Buch durch hast und es nicht behalten willst, spende es gerne – dann freuen sich andere
  • Wo gibt es Lebensmittel zu kaufen?
    Wir haben keinen eigenen Laden, aber nur 200 Meter von der Rezeption gibt es einen ICA Supermarkt. Dieser hat täglich von 8-21 geöffnet (auch sonntags). An der Rezeption verkaufen wir Süßigkeiten, Chips, Getränke und Eis.
  • Wo tausche ich Kühlelemente?
    In unserer Werkstatt im Servicehaus könnt ihr die Kühlausrüstung benutzen. In einer separaten TK-Truhe gibt es Kühlelemente zum Austausch. Geöffnet von 8-22 Uhr.
  • Wie erreiche ich euch außerhalb der Öffnungszeiten?
    Müsst ihr in dringenden Fällen Kontakt zum Campingpersonal aufnehmen, sind wir unter +46340219593 zu erreichen. Für Buchung und andere Anliegen weisen wir auf die gewöhnlichen Öffnungszeiten hin. Unsere Onlinebuchung hat immer geöffnet
  • Wo tausche ich Campinggas?
    Gaskartuschen gibt es bei Lindar'n. Gaskartuschen gibt es be iLindar'n. Gasfüllstationen gibt es in Fjärås oder bei Gasoldirekt.
  • Servicehaus
    Duschen und Toiletten gibt es in je zwei Damen- und Herrenabteilungen auf dem Campingplatz. Von Mittsommer bis Mitte August stellen wir extra Toiletten nahe der Jugendherberge bereit. Die Servicegebäude sind rund um die Uhr zugänglich mit Code oder Karte, die man beim Einchecken erhält. Um zu duschen, benutzt man denselben Code/ Karte, und der Verbrauch wird beim Auschecken berechnet und bezahlt. Eine dreiminütige Dusche kostet 5 kr. Will man länger duschen, aktiviert man jeweils weitere 3 Minuten mit der Karte.

Strandleben

”Vita Sand = Weißer Sand” - der Name ist Programm. Unser eigener Strand, auf dem jeder willkommen ist. Naja, der Strand gehört uns zwar nicht, aber dafür schlägt unser Herz ganz besonders für „Vita Sand“. Das kommt noch aus der Zeit, als man hier anfing, zu campieren: Vor gut 100 Jahren schlug man nämlich einfach am Strand seine Zelte auf.

Vita Sand wird von den Einheimischen auch Sörvik genannt. Hier ist das Wasser flach und kinderfreundlich. Das heißt: Eimer, Schaufeln und Sandburgen! Gleich daneben gerundete Klippen für alle, die lieber keinen Sand zwischen den Zehen haben. Es gibt ein Volleyball-Netz, ein Restaurant-Café mitten in den Dünen; und für die Kinder ist das Krebsfischen selbstverständlich. 

Karte

 

bottom of page